Gewaltfreien Kommunikation Workshoptage Fuerth Gewaltfreien Kommunikation Workshoptage Fuerth
  • Home
  • Workshops
  • Anmeldung
  • Trainer_Innen
  • Impact Institut
    • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

am Samstag, den 12.2.2022

08:30 – 09:00 Uhr: Ankunft + Zeit für Schnelltests vor Ort

09:00 – 09:30 Uhr: Gemeinsames Ankommen & Kennenlernen

09:30 – 11:00 Uhr: Workshop 1

Gesund bleiben oder werden durch Mitgefühl

Wir alle wollen gesund bleiben oder werden. Wie schaffen wir es, uns selbst oder andere Menschen mitfühlend in diesem Prozess zu begleiten, ohne uns zu überfordern oder zu vergessen?

für alle

Leiterin: Imke Götz

am Sonntag, den 13.2.2022

08:30 – 09:00 Uhr: Ankunft + Zeit für Schnelltests vor Ort

09:00 – 09:30 Uhr: Gemeinsames Ankommen & Kennenlernen

09:30 – 11:00 Uhr: Workshop 1

Musst Du nur oder willst Du auch?

Eine Wahl haben – Verantwortung für eigene Entscheidungen übernehmen.

für alle

Leiter: Dr. Bernhard Röhrs

am Samstag, den 12.2.2022

11:30 – 13:00 Uhr: Workshop 2

Scham und Schuld lebensdienlich verwandeln

In diesem Workshop geht es um Wege aus der Selbstverurteilung und einen lebensdienlichen Umgang mit Scham und Schuld.

für alle

Leiterin: Daniela Fuchs

am Sonntag, den 13.2.2022

11:30 – 13:00 Uhr: Workshop 2

Urteile – ein tragischer Ausdruck unerfüllter Bedürfnisse

Ob „Du bist rücksichtslos!“ oder „Ich bin eine Versagerin.“ – durch Urteile verlieren wir die Verbindung zu uns und anderen. Sie sind ein tragischer Ausdruck unerfüllter Bedürfnisse. Wie können wir mit Urteilen umgehen und die Verbindung zu den Bedürfnissen wiederherstellen, ohne über richtig und falsch zu diskutieren? Wir sehen uns dazu unsere Bewertungen näher an. Dann übersetzen wir Urteile in Gefühle und Bedürfnisse und finden damit einen Weg, lebensdienlich mit Urteilen umzugehen.

für alle

Leiter: Manuel Baum

am Samstag, den 12.2.2022

14:00 – 15:30 Uhr: Workshop 3

Die Grundannahme der Gewaltfreien Kommunikation – ein Zirkellauf im gemeinsamen Austausch

Die GFK basiert auf Grundannahmen, die Marshall Rosenberg formuliert hat. Was sagen sie uns heute? Was lassen sie in dir anklingen? Tauschen wir uns aus, hören zu und erleben, was davon in uns lebendig ist. Der Workshop gibt einen thematischen Überblick und alle TeilnehmerInnen sind eingeladen, sich darüber auszutauschen und in Resonanz zu gehen.

für alle

Leiterin: Monika Wiedenhöfer

am Sonntag, den 13.2.2022

14:00 – 15:30 Uhr: Workshop 3

Und wieder heult mein Wolf – kann der nicht mal ruhig sein?

Immer wieder bemühe ich mich so sehr, Menschen empathisch zu begegnen und zack heult wieder mein Wolf – knurrt Urteile nach außen und innen. Wie kann ich mit solchen Situationen umgehen? Was brauche ich und was braucht mein Wolf? Ein offener und versöhnlicher Blick auf den Wolf, der auf seine Weise kraftvoll und energisch für die Erfüllung meiner Bedürfnisse sorgen möchte.

für alle

Leiterin: Simone Grallath

am Samstag, den 12.2.2022

16:00 – 17:30 Uhr: Workshop 4

Aufrichtige Retrospektive in Teams mit GFK als Toolbox

Die neue Arbeitswelt, ob digital oder in Präsenz, verlangt viel Flexibilität von uns im Team. Gemeinsames Lernen und Wachsen in einer aufrichtigen und wertschätzenden Feedbackkultur ist ein wichtiger Teil davon. Mit der GfK lässt sich ein Format leben, das mit Wertschätzung Kritik möglich macht, so dass sie gut gehört werden kann. Im Workshop erfahren wir, wie GfK einen wertvollen Platz in der Teams-Retrospektive findet.

für alle

Leiterin: Evelyn Peppler

am Sonntag, den 13.2.2022

16:00 – 17:30 Uhr: Workshop 4

Warum Loslassen doch so schwer fällt

Kompromisse eingehen fühlt sich häufig blöd an. Und selbst die GFK mit ihrem Konsens-Ansatz lässt mich manchmal unzufrieden sein. Woran liegt das? Was steht uns im Weg, um wirklich aus vollem Herzen loszulassen und offen zu sein? In diesem Workshop stellen wir uns die Frage – und finden Antworten.

für alle

Leiter: Pierre Boisson

Jetzt Anmelden:

Gewaltfreien Kommunikation Workshoptage Fuerth Gewaltfreien Kommunikation Workshoptage Fuerth
(c) gfk-tage-fuerth.de _ Boisson Becker Castro GbR
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN