Gewaltfreien Kommunikation Workshoptage Fuerth Gewaltfreien Kommunikation Workshoptage Fuerth
  • Home
  • Workshops
  • Anmeldung
  • Trainer_Innen
  • Impact Institut
    • Kontakt
  • Rechtliches
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

 

 

am Samstag, den 04.03.2023

08:30 – 09:00 Uhr: Ankunft

09:00 – 09:30 Uhr: Gemeinsames Ankommen & Kennenlernen

09:30 – 11:00 Uhr: Workshop 1

GFK in Bewegung – über den Körper zur Sprache finden

Spüren statt Denken – den eigenen Körper als Instrument erleben und mit sich in Beziehung gehen, um für Gefühle und Bedürfnisse die eigenen Worte zu finden.

für alle

Leiterin: Evelyn Peppler

am Sonntag, den 05.03.2023

08:30 – 09:00 Uhr: Ankunft

09:00 – 09:30 Uhr: Gemeinsames Ankommen & Kennenlernen

09:30 – 11:00 Uhr: Workshop 1

Grenzen setzen: Für die eigenen Bedürfnisse eintreten und gleichzeitig Verbindung halten

„Da hätte ich doch NEIN sagen müssen! Aber ich habe mich nicht getraut, ich war wie erstarrt.“ Situationen, die viele Menschen kennen. Situationen, in denen die Worte fehlen, Hilflosigkeit und Schuldgefühle den eigenen Schutz verhindern.

Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf dem achtsamen Erkunden, was zu solchen Situationen führt und welche inneren Erlebnismuster in uns aktiviert werden. In einer Mischung aus theoretischen Impulsen, einer Bewegungsübung und im Austausch erkunden wir Wege zur Selbstfürsorge und eigenen Wertschätzung, um mit klarer Kommunikation Grenzen zu setzen.

 

für alle

Leiterin: Simone Grallath

am Samstag, den 04.03.2023

11:30 – 13:00 Uhr: Workshop 2

Gesund bleiben oder werden durch Mitgefühl

Wir alle wollen gesund bleiben oder werden. Wie schaffen wir es uns selbst oder andere Menschen mitfühlend in diesem Prozess zu begleiten ohne uns zu überfordern oder zu vergessen.

für alle

Leiterin: Imke Götz

am Sonntag, den 05.03.2023

11:30 – 13:00 Uhr: Workshop 2

GFK mit inneren Persönlichkeitsanteilen

In jedem Menschen gibt es verschiedene Persönlichkeitsanteile. Manche Anteile sorgen dafür, dass der Alltag bewältigt wird, andere verkörpern die spielerischen, kreativen und verletzlichen Seiten und wieder andere sind für das seelische Krisenmanagement zuständig und schützen uns – nicht immer konstruktiv. Entdecke den wertschätzenden Dialog mit deinen inneren Anteilen!

für alle

Leiterin: Daniela Fuchs

am Samstag, den 04.03.2023

14:00 – 15:30 Uhr: Workshop 3

Dem weiblichen Zyklus empathisch begegnen

Wir Menstruierende sind nicht immer gleich. Manchmal sind wir die Gelassenheit in Person, dann wieder reicht ein Blick und die Traurigkeit überwältigt uns. Nein, wir sind nicht verrückt. Wir erleben nur verschiedene Zyklusphasen. Lerne diese Phasen kennen und welche Superkräfte dir darin begegnen. Erkunde, welchen Einfluss das auf deine Bedürfnisse hat und wie du dich mit diesem Wissen versöhnen und empowern kannst.

für alle

Leiterinnen: Hannah-Sophie Buchner und Stefanie Jahn

am Sonntag, den 05.03.2023

14:00 – 15:30 Uhr: Workshop 3

Aufrichtig Nein sagen

Warum sage ich Ja zu etwas, obwohl ich gerade im Moment eigentlich etwas ganz anderes brauche? Wie kann ich kraftvoll für mich eintreten, ohne danach ein schlechtes Gewissen zu haben? Nein zu zu sagen und gleichzeitig in Verbindung mit dem Anderen zu bleiben, das wollen wir uns in dem Workhop anschauen. Dabei kann jede/r ihren/seinen eigenen Fall mitbringen und schauen, wo genau individuell die Hürden liegen.

für alle

Leiter: Dr. Bernhard Röhrs

am Samstag, den 04.03.2023

16:00 – 17:30 Uhr: Workshop 4

Um das bitten, was mein Leben bereichert

Das vierte Element: Bitten. Welche Hindernisse gibt es, um das zu bitten, was dein Leben bereichert? Was ist beim Thema Bitten zu beachten, sodass dein Gegenüber dich besser versteht und sich die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass auf deine Bitte eingegangen wird?

für alle

Leiter: Kai Gruber

am Sonntag, den 05.03.2023

16:00 – 17:30 Uhr: Workshop 4

Wie sag ich´s meinem Chef? – GFK in hierarchischen Strukturen

In der Arbeitswelt von unseren Gefühlen und Bedürfnissen zu sprechen ist in vielen Köpfen noch immer ein Tabu. Doch muss die GFK deshalb ihr Dasein in sozialen Einrichtungen und jungen Start-ups fristen? Wir begegnen wütenden Chefs, inneren Blockaden und finden vielleicht sogar den Mut für Veränderung.

für alle

Leiterin: Franziska Müller

Jetzt Anmelden:

Gewaltfreien Kommunikation Workshoptage Fuerth Gewaltfreien Kommunikation Workshoptage Fuerth
(c) gfk-tage-fuerth.de _ Boisson Becker Castro GbR
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN